Kusrioses zur KEM 2017

Am Mittwoch und Donnerstag wurden die Kreiseinzelmeisterschaften der Freien Partie 4. Klasse bei uns ausgetragen. In der Vorrunde der Gruppe A konnte sich unser Harti, mit 3 Siegen und einer Niederlage, als Gruppensieger durchsetzen.

Das kuriose daran, alle Spieler hatten einen höheren GD als unser Harti, und konnten sich trotzdem nicht gegen ihn durchsetzen. Damit ist Harti verdient in der Endrunde am 16.03.2017 bei F.d.G. und wird unter anderem auf Thomas Wember, Mike Stewart und seinen Vereinskollegen Jan Treitschke treffen.

Kurze Infos!

Wir befinden uns auf der Zielgeraden, was die Saison betrifft – hier ein paar kurze Infos:Billard-Verband Westfalen

  • die 3. Mannschaft Dreiband bestreitet bereits heute Abend um 20:00 Uhr, ihr letztes Spiel der Saison. Gegner ist der BC Dorsten, Zuschauer sind gerne gesehen!
  • am morgigen Donnerstag bestreitet Carsten Ruhm seine Endrunde/Kreiseinzelmeisterschaft Dreiband. Ausrichter sind die Billardfreunde Datteln, Beginn 18:00 Uhr.
  • das letzte Spiel der 2. Mannschaft gegen BSV Kamen, startet Samstag bereits um 15:00 Uhr und nicht um 18:00 Uhr.

Bereits am vergangenen Sonntag fand die Sportwartetagung statt – auch hier ein paar kurze Infos:

  • die Regelung wonach ein Spieler an einem Tag, nicht innerhalb 2 Mannschaften seines Vereins derselben Liga eingesetzt werden darf entfällt
  • die 1. Klassen der KEM´s werden im kommenden Jahr als Westfalenmeisterschaften ausgetragen und setzen einen Mindest-GD voraus
  • die unteren Spielklassen spielen im kommenden Jahr noch Einzelmeisterschaften auf Kreisebene

Und dann noch ein Hinweis an alle Vereinsmitglieder:20140421_181401-1
wie bereits informiert wurde, ist am 10.06. außerordentliche Versammlung bei den Billardfreunden Schwerin. Bis zu diesem Termin sind ALLE Vereinsmitglieder aufgefordert, Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Einzel- und/oder Mannschaftsmeisterschaften durch Eintrag in die aushängenden Listen zu erklären.

Bis dahin!

Die Spannung steigt!

Billard-Verband WestfalenObwohl sie spielfrei hatte, steht unsere 1. Mannschaft im Blickpunkt des sportlichen Geschehens. Wie bereits beschrieben geht es denkbar knapp zu, im Rennen um die Meisterschaft der Verbandsliga Dreiband. Nicht weniger als 3 Mannschaften kämpfen um den Titel, welcher gleichzeitig einen Aufstieg in das (Amateur) Oberhaus bedeuten würde. Neben unseren wackeren Recken, kämpfen noch der BCC Witten und die BG Coesfeld um den Aufstieg – und genau diese 2 Teams trafen gestern aufeinander! Nachdem wir Billardfreunde am letzten Spieltag einen Punkt in Wattenscheid lassen mussten, gab es für uns eigentlich nur ein Traumergebnis dieser Partie: Remis! Und genau so kam es auch, was bedeutet das wir wieder im Rennen sind und die Meisterschaft aus eigener Kraft erreichen können. Das wird aber ein schwieriges Unterfangen, denn unsere nächsten Gegner heißen Coesfeld (28.05) und Witten (04.06.). Die Spannung steigt! Und wer sich die Tabelle ansehen möchte, kann dieses H I E R! tun.

Zufriedene Gesichter bei der 2. Mannschaft, insbesonders bei Michael Majcherski welcher in 2 Spielen 2 Siege holen konnte!264487_m3t1w564h376q75v29253_xio-image-47e1074d23be4.630_008_2712803_SP_10_29_B Nachdem man bereits am Mittwoch einen doppelten Punktgewinn gegen Krüzkämper erzielen konnte, gab es am Freitag den nächsten Sieg! Im Lokalderby gegen den BC Schwerin ließen David Reuter, Michael Majcherski, Ingo Sawalies und Wolfgang Reuter keinen Zweifel daran, wer die Nummer 1 auf´m Schweriner Berg ist! 6:2 lautete der Endstand – David Reuters knappe Niederlage gegen Christian Kulosa fiel dabei kaum ins Gewicht. Den Spielbericht zu diesem Derby findest du H I E R!

Auch die 3. Mannschaft ging am Wochenende nicht leer aus, denn sie erzielte ein Unentschieden in ihrem Heimspiel gegen die BG Ückendorf (den Spielbericht findest du H I E R!). In lockerer Atmosphäre mit netten Gästen, mussten Jan Treitschke und Ralf Lettau ihren Gegnern den Vortritt lassen. Hartmut Lenz gewann seine Begegnung ebenso wie Carsten Ruhm, welcher erstmalig in dieser Saison eine Begegnung vorzeitig beenden konnte.

Und zu guter Letzt:
bei den Kreiseinzelmeisterschaften am vergangenen Donnerstag haben Hartmut Lenz, David Reuter und Ralf Lettau ihre Vorrunden leider nicht überstanden – Carsten Ruhm erreichte hingegen die Endrunde seiner Klasse, welche am 02.06. ausgetragen wird!

Heute KEMs – 2 Punkte im Nachholspiel

Billard-Verband WestfalenEinen erfreulichen 6:2 Erfolg konnte unsere 2. Mannschaft am gestrigen Mittwoch verbuchen. In der Nachholbegegnung (den Spielbericht gibt es H I E R) gegen den BC Krüzkämper spielte insbesondere Michael Majcherski eine starke Partie – er benötigte für seine 30 Dreibänder lediglich 25 Aufnahmen. Sauber! Für die weiteren Punkte sorgten Ingo Sawalies und Wolfgang Reuter – lediglich David Reuter gab seine Partie ab.

Apropos David Reuter… David Reuter ist heute erneut im Einsatz! Neben Ralf Lettau, Hartmut Lenz und Carsten Ruhm, tritt auch er am heutigen Donnerstag zur Vorrunde Kreiseinzelmeisterschaft/Dreiband an.
Schaut man sich die bisherige Saison an, hat er berechtigte Hoffnungen die Endrunde zu erreichen. Für die 3 anderen Billardfreunde wird das ein eher schweres Unterfangen.

Wir Billardfreunde freuen uns die KEM/Dreiband der 4. Klasse (Gruppe A) ausrichten zu dürfen, wo Ralf Lettau versuchen wird seinen Heimvorteil zu nutzen. Beginn des Turniers ist 19:00 Uhr – wie immer sind helfende Hände gerne gesehen!

Allen Teilnehmern wünschen wir „Gut Stoß!“

Lange Sportwoche nähert sich dem Ende!

Billard-Verband WestfalenDas war eine lange Woche für die Spieler der Billardfreunde Schwerin, denn bereits Mittwoch/Donnerstag wurden einige Kreiseinzelmeisterschaften gespielt. Die mir bekannten Ergebnisse in aller Kürze:

  • Klaus Ackermann gewann die Bronzemedaille in der 4. Klasse Frei
  • Wolfgang Oehrle zog als Zweiter der Vorrundengruppe C, in die Endrunde 5. Klasse Frei ein
  • Carsten Ruhm gewann die Vorrundengruppe B und zog in die Endrunde 6. Klasse Frei ein
  • David Reuter schied in der Vorrunde 5. Klasse Freie Partie aus

Freitag war es dann (endlich) soweit, denn die Dreibandsaison begann. Und zu Beginn gab es gleich ein Schmankerl in unseren Räumen zu bestaunen. Gleich am 1. Spieltag waren die gern gesehenen Billardfreunde Gerthe zu Gast um gegen Günter Gregg, Udo Letzing, Alex Reuter und Dieter Reuter um Punkte zu kämpfen. Die Partie endete 4:4, wobei sich sicherlich beide Mannschaften insgeheim mehr ausgerechnet hatten.

Gestern gewann die 3. Mannschaft DB mit 5:3 gegen Wanne/Riemke. Als Ersatz für Carsten Ruhm spielte Urgestein Werner Meilinger und das mit Erfolg.

Heute schließt die 2. Mannschaft DB um 13:00 (!) Uhr die englische Woche ab. Zu Gast wird dann die Spielvereinigung Versmold sein.

Bis später!

Info und neuer Kommentar!

Am morgigen Mittwoch und am Donnerstag richten wir Billardfreunde die KEM, Freie Partie (4. Klasse) aus. Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr. Schreiber und Schiedsrichter sind gerne gesehen. Allen Akteuren wünschen wir „Gut Stoß!“

Zur (fast) abgelaufenen Techniksaison im neuen Kreis habe ich einen Kommentar veröffentlicht.

Volles Haus…

Der gesellige Verein!
Der gesellige Verein!!!!!!!

… hieß es am Samstag, in unseren schönen Clubräumen an der Bodelschwingher Straße. Zum Auftakt der Fußball Bundesliga waren zahlreiche Billardfreunde erschienen, um Live mitzuerleben, ob die eigenen Tipps „einlaufen“. Kaltes Bier, Bockwurst und ein Sieg der favorisierten Vereine sorgten für gute Stimmung bei allen Anwesenden. Bei all unseren sportlichen Aktivitäten, (Rad fahren, Fußball gucken, Billard, einarmiges Reißen) ist eine mögliche Umbennung in Sportfreunde Schwerin eigentlich nicht mehr völlig auszuschließen. 😉

Gute Stimmung herrscht aber generell im Verein, denn es kribbelt in den Fingern, ob der neuen Saison. Nächsten Monat geht es endlich los und viele Billardfreunde freuen sich darauf neue Mannschaften und neue Gesichter aus den umliegenden Kreisen, Städten und Gemeinden kennen zu lernen. Diese Vorfreude ist auch am Trainingseifer einzelner Spieler zu sehen, welche sich derzeit deutlich häufiger quälen… 🙂

Übrigens: für all jene, welche bisher das neue Terminheft lesen konnten – unter dem Link:

http://www.bvw.billardarea.de/img/cms/clients/6/files/Planung1516.pdf

kann das neue Terminheft herunter geladen werden.
Es enthält alle relevanten Ansetzungen für die MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN – die Einteilungen der Einzelmeisterschaften, samt Terminierung steht noch aus!

Bis bald!

David Reuter Kreismeister!

Konservieren kommt von Konserve, doch was David Reuter in den vergangenen 2 Tagen am Billardtisch zeigte war alles andere als olle Dosenkost! Vielmehr konnte er seine glänzende Form der vergangenen Wochen konservieren und sich den Titel des Kreismeisters in der 3. Klasse sichern!

Sechs Finalisten trafen Mittwoch/Donnerstag bei den Billardfreunden Gerthe aufeinander, um den Titel auszuspielen. Bei einer Distanz von 25/30, musste man schnell seinen Rhythmus finden um eine Chance zu haben – etwas was David von allen Teilnehmern am besten schaffte. Er gewann 4 seiner fünf Begegnungen und wurde mit einem GD von 0,69 ein würdiger Meister – ein Umstand welcher von allen Anwesenden, egal ob Spieler / Schreiber oder Schiedsrichter bestätigt wurde!

Für mich langte es am Ende nur zu Platz 5. Punktgleich mit den Rängen 3,4 und sechs hatte ich einen wesentlich schlechteren Schnitt. Ein Kunststück gelang mir aber: da ich als einziger David Reuter schlagen konnte, gehört mir der Titel des „Turniersiegerbesiegers“ 😉 .

Fazit: ein toller Wettbewerb, bestens organisiert und durchgeführt durch die Gerther Billardfreunde (Danke schön!), mit einem verdienten Sieger und vielen netten Menschen.

IMG-20150521-WA0015

Von links nach rechts:
C.Ruhm (BfSch); W. Wengorz (ABC); W.Gordelt (GWWan); Da. Reuter (BfSch);
A. Reimertz; I. Drost (beide BfGer)

Meldung Saison 2015/2016

An alle Billardfreunde,

ab Morgen hängen die Meldungen für die Saison 2015/2016 aus.
Auch wenn die Saison noch nicht beendet ist, denke ich dass jetzt so langsam ein guter Zeitpunkt gekommen ist, um sich für die nächste Saison zu melden.
Ich bitte darum, dass diese von jedem Mitglied ausgefüllt werden.

Danke.

Gruß
euer Sportwart