1. Spieltag in der neuen Saison

Gleich am ersten Spieltag kam es in der Landesliga zu einem Lokalderby auf dem „Schweriner Berg“. Schon vor Spielbeginn wurde versucht zu rekapitulieren, wann sich das letzte Mal die beiden ersten Technikmannschaften gegenüber gestanden haben. Die Archive der Billardfreunde konnten hier keine genaue Auskunft geben. Auch das Gespräch mit dem „alten“ BC-Hasen Hubert konnte zu keiner eindeutigen Klärung führen. Daher die Vermutung, mindestens 30 Jahre ist es her!
In einer sehr lockeren Atmosphäre kam es dann zu dem Aufeinandertreffen. Der sicherlich vom BC angepeilte Punktgewinn konnte dann auch in der ersten Spielrunde erreicht werden.
Hubert Kowalec gewann knapp gegen Ingo Sawalies im Cadre 35/2 mit 71:65/20
Michael Majcherski ließ in der Freien Kalle Boock keine Chance 200:79/16
Die zweite Spielrunde war dann aber doch eindeutig und die Billardfreunde sicherten sich den Gesamtsieg.
Udo Letzing – Christian Kulosa 167:81 /20
Dieter Reuter – Marco Kleinschmidt 150:81/19

So lautete das Endergebnis BC Schwerin 1 – Bfr. Schwerin 1 2:6

Unsere 2. Mannschaft hingegen hat eine „Vollklatsche“ erhalten. Bei dem 0:8 gegen die Billardfreunde aus Laerfeld hatte keiner eine wirkliche Chance zu gewinnen.
Harti Lenz 17:75/8
Wolfgang Oehrle 63:75/23
Joachim Arendt 52:71/25
Ralf Lettau 33:62/25

Saison 2017/18

Die Saison 2017/18 steht kurz vor den Startlöchern.
Ab dem 08.09.2017 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen und die Sommerpause ist damit beendet.

Die Billardfreunde werden in dieser Saison mit zwei Technik- und zwei Dreibandmannschaften in die Saison 2017/18 starten.
Grund dafür sind personelle Engpässe, die trotz großer Anstrengung seitens des Vorstandes nicht aufgefangen werden können.

Die Termine finden sich hier: Termine

Allen Akteuren wünschen wir „Gut Stoß“!

Saisoneröffnung 2016/2017

Bericht Saisoneröffnung 2016/2017

Die Billardsaison 2016/2017 ist am Wochenende eröffnet worden. Den Anfang machten die Billardfreunde Schwerin 1 in der Verbandsliga gegen die Billardfreunde Gerthe 1. Leider mussten die Billardfreunde Schwerin durch Krankheit bedingt kurzfristig auf Michael Majcherski verzichten. Ersatzmann Dieter Reuter hatte es da im Großcadre gegen Michael Kaszik sehr schwer und musste erwartungsgemäß sein Spiel abgeben. David Hafemann konnte in der Freien Partie gegen den Ex-Merklinder Andreas Haumann sein Leistungspotenzial noch nicht abrufen und verlor sein Spiel deutlich. Günter Gregg konnte im Einband gegen den Ex-Schweriner Klaus Dongowski sein Spiel gewinnen. Die Punkte zum gerechten Unentschieden holte schließlich Alex Reuter im Cadre 35/2 gegen einen chancenlosen Ex-BC Schweriner Jörg Seiffert.

David Hafemann (Freie Partie) 147:250 in 13 Aufnahmen

Günter Gregg (Einband) 74: 53 in 25 Aufnahmen

Alex Reuter (Cadre 35/2) 200: 11 in 5 Aufnahmen

Dieter Reuter (Cadre 52/2) 67:115 in 15 Aufnahmen

Die 2. Mannschaft startete Tags darauf bei der BG Wanne/Riemke 3 mit einem glatten 8:0 Auswärtssieg in die neue Saison. Für den noch im Urlaub weilenden Wolfgang Reuter sprang Klaus Ackermann ein, der seine Aufgabe hervorragend löste und sein Spiel vorzeitig beenden konnte. Jan Treitschke, Ingo Sawalies und Dieter Reuter landeten klare Siege, wobei auch Dieter Reuter sein Spiel vorzeitig beenden konnte.

Dieter Reuter 100:68 in 24 Aufnahmen

Ingo Sawalies 95:32 in 25 Aufnahmen

Jan Treitschke 89:63 in 25 Aufnahmen

Klaus Ackermann 100:74 in 24 Aufnahmen

Die 3. Mannschaft steigt erst am nächsten Wochenende in die neue Saison ein.

Finale Vereinsmeisterschaft 2016 / Vorläufiger Terminplan 2016/17

Am kommenden Montag, dem 08.08.2016, dürfen wir uns auf ein spannendes Finale freuen.
Dann treten die drei Reuters Alex, David und Dieter zusammen mit David Hafemann zum alles entscheidenden Duell um den begehrten Titel des Vereinsmeisters an.
Beginn ist um 18:00 Uhr.

Am heutigen Tag sind die vorläufigen Termine für die kommende Saison veröffentlicht worden.
Den Beginn macht unsere 1. Mannschaft am 09.09.2016 um 18:00 Uhr auf heimischen Tischen gegen die Billardfreunde aus Gerthe.
Dies ist schon mal ein gelungener Einstieg, in die neue Saison.

Am darauffolgenden Tag beginnt für die 2. Mannschaft die Saison bei BG Wanne/Riemke.
Beginn ist um 15:00 Uhr.
Leider muss die 2. Mannschaft an diesen Tag auf Wolfgang Reuter verzichten, welcher sich im wohlverdienten Urlaub befindet.
Dennoch wird sich ein Ersatzmann finden, so dass die 2. Mannschaft mit einem guten Gefühl zum ersten Spiel starten kann.

Und zum Schluss fplgt die 3. Mannschaft, welche am 17.09.2016, die Saison zu Hause beginnt.
Gegen GWR Bismarck geht es um 15:00 Uhr in der Kreisliga B los.
Man darf gespannt sein, wie sich die Truppe in dieser Klasse schlägt, da sich letzte Saison schon gezeigt hat, dass es vom Vorteil ist einen „guten“ Spieler am 1. Brett zu haben 😉

Ich wünsche allen Akteuern schon jetzt einen „Gut Stoß“ und eine erfolgreiche Sasion 2016/17.

Anbei natürlich noch den Link, um sich selbst die vorläufigen Termina anzuschauen: Vorläufiger Terminplan – Saison 2016/17

Kurzer Ausblick

An diesem Wochenende findet die Techniksaison ihren Abschluss im Billardkreis. Am heutigen Freitag startet die 3. Mannschaft um 18:00 Uhr, letztmalig in dieser Saison, in der Kreisliga Gruppe B. Zu Gast ist GT Buer, Beginn um 18:00 Uhr.
Morgen um 15:00 Uhr, erwartet die 2. Mannschaft dann die Spvgg. Versmold um in der Bezirksklasse Gruppe A um Punkte zu kämpfen.

Bereits jetzt lässt sich sagen, dass sich unsere Mannschaften wacker geschlagen haben. Unsere 1. Mannschaft steigt bekanntlich in die Verbandsliga Vierkampf auf. Die anderen Teams werden die Saison jeweils auf dem 4. Platz beenden – wenn man die Personalsituation an manchen Spieltagen bedenkt, kann man durchaus von einem Achtungserfolg sprechen!

Allen Akteuren wünschen wir „Gut Stoß!“

Geschafft!

Billard-Verband WestfalenEin gutes Pferd springt nicht höher als es muss – getreu diesem Motto agierte unsere 1. Mannschaft am gestrigen Spieltag beim ärgsten Verfolger SB Horst! Vor der Begegnung stand bereits fest, dass ein Partiepunkt reichen würde um den Aufstieg in die Verbandsliga Vierkampf unter Dach und Fach zu bringen. Dementsprechend entspannt ging man die Sache auch an. Doch diese Entspannung bewirkte scheinbar auch, dass man nicht das letzte Körnchen Leistung aus sich heraus presste. Die erste Runde ging daher komplett an die sympathischen Gastgeber von Schwarz-Blau Horst. Dieter (35/2) und Bruder Wolfgang Reuter (FP) verloren ihre Begegnungen klar. So musste Runde 2 die Entscheidung bringen und auch da war zittern angesagt. Günter Gregg (FP) lag in der 11. Aufnahme 178:20 zurück – da war es nicht verwunderlich, dass er schließlich 200:72/15 verlor. Die Entscheidung zu unseren Gunsten war somit unserem Vorsitzenden vorbehalten. Michael Majcherski zeigte im 35/2 erneut eine bärenstarke Leistung. Innerhalb von 4 Aufnahmen drehte er einen 30 Ball Rückstand und übernahm die Führung. Aufnahme für Aufnahme hielt er zunächst den Gegner in Schach, dann zog er davon und gewann völlig verdient mit 150:94/12. Geschafft!

Der Partiepunkt des Vorsitzenden bedeutet, trotz der 6:2 Niederlage, das nächstes Jahr wieder Einband in unseren Räumen gespielt wird. Bereits jetzt steht übrigens fest, dass Bundesliga-Spieler Alex Reuter wieder vermehrt sein Queue für unser Team schwingen wird – ein direkter Abstieg wird damit ein Stück weit unwahrscheinlicher.

Meister

Tolle Gastgeber! Obwohl sie uns nun den Vortritt lassen müssen, feiern die Kameraden von SB Horst mit unserer Mannschaft den Aufstieg!

Die 2. Mannschaft freute sich gestern über den deutlichen Sieg über Herne-Stamm 1. Unsere Stadtnachbarn traten hierbei nur mit 3 Spielern an, was Klaus Ackermann einen spielfreien NAchmittag und der Mannschaft eine 2:0 Führung einbrachte, noch bevor der 1. Stoß gespielt wurde. Trotzdem war der Sieg kein Selbstläufer, da die ersten Bretter unserer der Herner durchaus noch ein Remis hätten erspielen können! Doch hätte, hätte, Fahrradkette – Ingo Sawalies (83:74/25) und Hartmut Lenz (66:51/25) gewannen ihre Begegnungen klar, David Reuter (100:31/21) seine sogar deutlich. 2. Spieltage vor Schluss liegt unsere 2. Mannschaft im absolut gesicherten Tabellenmittelfeld und braucht keine Abstiegsängste mehr haben.

Das Team Willi Schaub machte den Billardfreunden ebenfalls Freude, holte es doch auswärts einen Punkt.
Willi Schaub kam bei seinem Einsatz zwar unter die Räder, jedoch ging die Hälfte seiner ausgebliebenen Bälle höchstens einen Millimeter vorbei. Da bleibt nur zu sagen:
„Lieber Willi – hast du Scheiße am Fuß, dann hast Du Scheiße am Fuß!“
Joachim Arendt verkaufte sich heute unter Wert! Das taten Wolfgang Oehrle und Jan Treitschke zwar auch, jedoch reichte es bei beiden zu einem knappen Sieg!
Wie auch immer, ein so hart erkämpfter Punkt mach doppelte Freude und wer sich mit freuen möchte, kann dieses H I E R!

Das war es vom Wochenende!

3 Spiele – keine Niederlage

Billard-Verband WestfalenSehr ordentlich – so lautet das Fazit von diesem Wochenende, denn alle 3 Mannschaften blieben ohne Niederlage!

Die erste Mannschaft musste bereits am Freitagabend bei BC Krüzkämper 1 antreten.
Für den beruflich verhinderten Michael Majcherski spielte Alex Reuter, und zu beginn sah es für uns nicht gut aus –  nach der ersten Runde stand es 0:4 aus Sicht der Billardfreunde. Für Dieter und seinem Bruder Wolfgang Reuter herrschte kein Billardwetter, hinzu kam, dass die Bochumer Sportkameraden gegen die Zwei sehr gut spielten. Alex Reuter erledigte seine Aufgabe gewohnt souverän, fing sich aber während einer Serie (bei Ball 140), eine Boutage ein und stieß seine Cadre Partie (nach eigener Aussage) anstelle nach zwei, „erst“ nach fünf Aufnahmen aus. Man muss schon Alex heißen um an einem 30er GD etwas Schlechtes finden zu können… 😀
Highlight: Günter „Günna“ Gregg musste in der entscheidenden Begegnung all seinen Kampfgeist aufwenden, um die erste Niederlage der Bfr. Schwerin abzuwenden. Nach 8 Aufnahmen lag er bereits mit 80 Bällen im Rückstand, kämpfte sich aber wieder ins Spiel und gewann noch nach 16 Aufnahmen mit 200:115.
Sauber Günna! In der Tabelle liegt man nunmehr mit 2 Punkten Vorsprung in Front!
Das Drama in 4 Akten kann man H I E R! nachlesen.

Die 2. Mannschaft konnte ihr Heimspiel gegen die BC Füchse Iserlohn mit 8:0 gewinnen und sorgte für eine kleine Überraschung. Die Sportkameraden aus dem Märkischen Kreis waren als guter Tabellenzweiter angereist, umso höher ist dieser Sieg einzuordnen. Iserlohn wehrte sich nach Kräften, doch glücklicherweise behielten David Reuter und Ingo Sawalies die Nerven und gewannen mit fünf bzw. einem Ball Unterschied.
Den Krimi in 4 Kapiteln kann man H I E R! nachlesen.

Die 3. Mannschaft fuhr heute, bei ihrem Heimspiel gegen die Billardfreunde Laerfeld, einen absolut sicheren 8:0 Erfolg ein. Die Bochumer hatten sich in der Tabelle bis auf 2 Punkte an uns heran gearbeitet, umso wichtiger war ein Sieg. Das es allerdings so klare Ergebnisse an allen Brettern gab, war vorher nicht zu erwarten. Übrigens: Jan-Hendrik Treitschke bleibt Mr. 100 % für die 3. Mannschaft – er gewann auch sein 7 Spiel in dieser Saison und stieß, fast wie selbstverständlich, vorzeitig aus.
Den Smash-Hit mit 4 Strophen kann man H I E R! nachlesen.

20140421_181401-1Und zum Schluß noch dieses:
ein erfreuliches Wiedersehen mit meinem allerersten Gegner, meiner ersten Billard-Saison (damals spielte ich noch für den ABC Habinghorst), inspirierte mich zu einem neuen Kommentar!

So lief das Wochenende

Billard-Verband WestfalenDas war mal ein echtes Spitzenspiel in der Landesliga zwischen dem Tabellenführer Bfr. Schwerin und dem direkten Verfolger GT Buer. Durch den Einsatz von Alex Reuter im Cadre 35/2 rutschte der etatmäßige 1. Brett-Spieler Michael Majcherski an Brett 2 und musste dort sein ganzes Können aufbieten, um einen starken Gegner zu besiegen. Dieser setzte Michael Majcherski sofort unter Druck und führte nach 2 Aufnahmen mit 50:0. Dann riss Michael Majcherski mit einer tollen Serie von 106 Punkten das Ruder herum und gewann verdient mit 150:77 nach nur 5 Aufnahmen. Im 2. Brett der freien Partie fand Wolfgang Reuter über weite Teile der Partie nicht in sein Spiel. So lag er in der 17. Aufnahme mit 90:53 in Rückstand, schaffte es aber in den verbleibenden 3 Aufnahmen noch 90 Bälle zu erspielen und gewann schließlich mit 143:93. Günter Gregg fand ebenfalls nicht in sein Spiel und verlor deutlich mit 93:200 nach 8 Aufnahmen seine Freie Partie. Alex Reuter ließ am 1. Brett Cadre nichts anbrennen und beendete sein Spiel nach nur 3 Aufnahmen mit 150:13. Damit bauten die Bfr. Schwerin ihren Vorsprung aus, müssen allerdings noch eine Nachholbegegnung am 22.11. in Osnabrück bestreiten.

Günter Gregg (Freie Partie)                              93:200 in  8 Aufnahmen
Alex Reuter (Cadre 35/2)                                150: 13 in  3 Aufnahmen
Wolfgang Reuter (Freie Partie)                         143: 93 in 20 Aufnahmen
Michael Majcherski (Cadre 35/2)                      150: 77 in  5 Aufnahmen

Die 2. Mannschaft fuhr mit frischen Wind durch den Sieg in der Vorwoche nach Versmold. Wieder mit an Bord, der genesene Hartmut Lenz und Ersatzmann Jan-Hendrik Treitschke. Leider ging die Partie mit 2:6 an die Gastgeber aus Versmold. Nur Ersatzmann Jan-Hendrik Treitschke, der schon seit Wochen konstante Leistungen abruft, konnte sein Spiel gewinnen. Ingo Sawalies konnte seine starke Leistung aus der Vorwoche nicht konservieren und verlor wie Hartmut Lenz und Klaus Ackermann deutlich.

Die 3. Mannschaft musste bei GT Buer 3 in Gelsenkirchen antreten und konnte einen glücklichen Punkt verbuchen. Punktelieferant Jan-Hendrik Treitschke erledigte seine Aufgabe mal wieder souverän.
(Text Wolfgang Reuter)

Volles Programm am Wochenende

2 x GT Buer und einmal Spvg. Versmold, so lauten die Gegner für die Billardfreunde Schwerin an diesem Wochenende.Billard-Verband Westfalen

Erste Mannschaft:
Unser Flaggschiff grüßt derzeit mit 9:1 Punkten (bei noch einer ausstehenden Begegnung) von der Tabellenspitze, allerdings liegen GT Buer und BC Nordstern mit jeweils 9:3 Punkten in Lauerstellung. Und eben jener GT Buer ist am Freitag um 18:00 Uhr zu Gast, in unseren schönen Räumen der alten Grundschule a.d. Bodelschwingher Straße. Das Team wird also sein ganzes Leistungsvermögen abrufen müssen, um in der Tabelle weiterhin oben stehen zu können. Leider müssen wir in dieser Begegnung auf Dieter Reuter verzichten, welcher beruflich verhindert ist. Für ihn spielt Alex Reuter.

Zweite Mannschaft:
Einen richtigen Ausflug kann man es nennen, was unsere 2. Mannschaft am Samstag unternimmt. Sie tritt zum Auswärtsspiel bei der Spvg. Versmold an und das bedeutet eine Fahrstrecke von >100 km, je Wegstrecke. Nachdem unseren Mannen am vergangenen Spieltag das Kunststück gelungen ist, mit 2 Ersatzspielern gegen den BSV Kamen zu gewinnen bleibt abzuwarten, welche Aufstellung Klaus Ackermann diesmal aus dem Hut zaubert.

Dritte Mannschaft:
Mit GT Buer beendet das Team „Willi Schaub“ das Sportwochenende der Billardfreunde am Sonntag. Da alle Augen auf das Derby BvB – S04 am Nachmittag gerichtet sind, ist es kein Problem gewesen sich mit unserem Gegner auf eine neue Anstosszeit zu einigen. Um 11:00 Uhr treten Jan Treitschke und Co. am Hertener Hoppenwall an, um den 2 Punkte Rückstand zur Tabellenspitze nicht größer werden zu lassen.

Wir wünschen allen Akteuren an und neben den Tischen „GUT Stoß!“

2. Mannschaft gelingt Überraschung

Das war schon eine faustdicke Überraschung, welche unserer 2. Mannschaft gestern gelungen ist. Denn trotz zweier Ersatzspieler konnte der Meisterschaftsaspirant BSV Kamen mit 8:0 geschlagen werden.

Die Kamener waren recht selbstbewusst angereist, getreu dem Motto „Veni, Vidi, Vici“ (ich kam, sah und siegte). Dazu folgendes Gespräch zwischen Ingo Sawalies und einem Sportfreund aus Kamen vor der Begegnung:
Ingo:“ Tja, mal sehen was das heute gibt. Wir treten mit 2 Mann Ersatz an und wenn ich meine 5 Durchschnitt schaffe, bin ich zufrieden!“
Sportfreund aus Kamen:“ Dann habt ihr ja keine Chance gegen uns!“

Dieser eher beiläufig und sicherlich nicht mit „böser“ oder überheblicher Intention gesprochene Satz, bewirkte jedoch bei Ingo eine Metamorphose – denn aus…

20140411_201836…Ingo dem freundlichen 5 GD Spieler wurde…

download-hulk-wallpaper-free-wallpapers-hulk-ipod-wallpaper-…the incredible Inghulk, der 38er Serie und 9,09 GD Spieler!

Runde 1 war die Runde der Ersatzspieler – an Brett 3 trat Jan Hendrik Treitschke an, ich startete an Brett 4. Jan zeigte einmal mehr in diesem Jahr eine super Partie, gewann deutlich und krönte seine Leistung indem er in der letzten Aufnahme „Aus“ machen konnte. Ich selbst, bin ja eher ein Billardanalphabet und war eigentlich ohne Chance – doch meinen Gegner konnte ich trotzdem „lesen“. Ich schlug ihn mit seinen eigenen Waffen und zeigte ihm wie groß ein Billardtisch sein kann. Das langte um die Partie für mich zu entscheiden! Nach Runde 1 stand es 4:0 für uns.
In Runde 2 kam dann die Kür. Sichtlich motiviert, spielte Ingo Sawalies die beste Freie Partie seiner Billardkarriere. Inklusive einer 38er Serie holte er die benötigten 100 Points in 11 Aufnahmen! Last but not least, konnte auch Klaus Ackermann seine Partie vorzeitig beenden
Und auch hier muss ich sagen: völlig verdient!
Klaus hat die letzten Wochen damit verbracht sein Spiel umzustellen und jede Menge Trainingsstunden im Club verbracht. Die Belohnung bekam er gestern, denn obwohl sein starker Gegner einige Male drohte davonzuziehen, ließ Klaus sich nicht aus der Ruhe bringen und machte nach starken 15 Aufnahmen aus. Glückwunsch Klaus!

Und so wurde für unseren Gast aus „Veni, Vidi, Vici“ ein „Veni, Vidi, Violini“ (ich kam, sah und vergeigte). 😀
Den Spielbericht findest Du H I E R!

Das war es für heute!!!